Das System der gesetzlichen Rentenversicherung wird den Anforderungen einer älter werdenden Gesellschaft in der gewohnten Weise nicht gerecht werden können: Immer weniger Menschen, die zudem in großen Teilen im Niedriglohnbereich arbeiten, werden auf Dauer nicht in der Lage sein, die Ansprüche von immer mehr Alten zu erfüllen. Das Renteneintrittsalter soll hier als Stellschhraube einer ratlosen Regierung dienen: Die Menschen sollen länger arbeiten, um die Öffentlichkeit zu entlasten. Dies ist längst zu einem Politikum ersten Ranges geworden.

Aktuell ist das Renteneintrittsalter für Männer auf 67, für Frauen ebenfalls auf 67 Jahre hochgesetzt worden, wobei dies erst für bestimmte Jahrgänge gilt: Wer vor dem Jahr 1952 geboren ist, bleibt von der Reform unberührt; für die Jahrgänge danach erfolgt eine stufenweise Anpassung.

Von der Reform nicht betroffen sind zudem Männer, die 45 Jahre in der Rentenversicherung nachweisen können und für Frauen unter anderen, weit komplizierteren Umständen, zu denen Wartezeiten wegen Kindeserziehung und dergleichen zählen. Dieser Personenkreis kann nach wie vor mit 60 65 Jahren in Rente gehen, ohne dabei Abschläge in Kauf nehmen zu müssen.

Das Renteneintrittsalter für Schwerbehinderte wird ebenfalls schrittweise von 63 auf 65 Jahre angehoben, ab dem Geburtsjahr 1952.

Früher in Rente nur mit Einbußen

Generell wird Menschen, die vorzeitig das Altersgeld in Anspruch nehmen möchten, ein Abschlag in Höhe von 0,3 % pro Monat verrechnet. Dies bedeutet bereits einen Verzicht auf 3,6 % der Rente, wenn man ein Jahr vorher seinen Ruhestand genießen möchte. Wer seinen Renteneintrittsalter berechnen möchte kann hierzu die unten aufgeführte Tabelle benutzen.

Renteneintrittsalter Berechnung - Tabelle

Bei Geburtsjahrgang erfolgt eine Anhebung um ... Monate auf Vollendung des Lebensalters von
1947165 Jahren und 1 Monat
1948265 Jahren und 2 Monaten
1949365 Jahren und 3 Monaten
1950465 Jahren und 4 Monaten
1951565 Jahren und 5 Monaten
1952665 Jahren und 6 Monaten
1953765 Jahren und 7 Monaten
1954865 Jahren und 8 Monaten
1955965 Jahren und 9 Monaten
19561065 Jahren und 10 Monaten
19571165 Jahren und 11 Monaten
19581266 Jahren
1959 1466 Jahren und 2 Monaten
1960 1666 Jahren und 4 Monaten
1961 1866 Jahren und 6 Monaten
1962 2066 Jahren und 8 Monaten
1963 2266 Jahren und 10 Monaten
ab 1964 2467 Jahren

Es steht zu befürchten, dass diese Reform nicht die Letzte sein wird.